Prominenter Besuch am Salamihof
Der bekannte Schauspieler Peter Simonischek informierte sich bei Familie Pototschnig in Pribelsdorf über die Erzeugung der Jauntaler Salami.
Es wurde gewurstet, verkostet und eingekauft wie es beim Jauntaler Salamiherbst Brauch ist, dabei entpuppt sich Simonischek als Hühnerexperte.
Foto Silvia Pukart, Peter Simonischek, Stefan Pototschnig, Dr. Klaus Peters
GenussEngel 2021
In der Kategorie „Koch des Jahres“ wurde Rudi Katschnig vom Seegasthof Katschnig am KlopeinerSee ausgezeichnet und für sein Engagement für regionale Produkte geehrt. Wenn es um Lokale landwirtschaftliche Erzeugnisse geht, beginnen bei Rudi die Augen zu leuchten, es entstehen sogleich spannende Gerichte, die mit außergewöhnlicher Hingabe und meisterlicher Kochkunst zubereitet werden. Die Liebe zur Regionalität ist im in die Wiege gelegt und reifte in den Koch-Jahren bei der Gastwirtschaft Floh am Tullnerfeld, wo nur Produkte im Radius von 30 Kilometer verkocht werden, zur Leidenschaft. Saisonale Zutaten und nachhaltige Projekte begeistern auch Bürgermeister Thomas Krainz der seine volle Unterstützung für einige spannende kulinarische Aktionen 2022 in Aussicht stellt.
Unser Genuss-Kastale ist eröffnet!
Klein aber fein ist das Angebot!
Selbstgemachtes steht in Vordergrund!
Jauntaler Salami
Trockenwürste
Karree Speck
Kärntner Honig
Marmelade
Eingelegter Spargel
9122 Westuferstraße 26
Wir waren fleißig und habe unsere Produktion wieder auf Normalbetrieb laufen. Nach Tagen der Entbehrung wird der Online Shop wieder ständig nachgefüllt werden. Die Reiferäume sind voll die Salamis entwickeln sich prächtig. Sodann wird die Königin der Würste begutachtet und gewogen, die Salamis bevorzugen ab einem bestimmten Alter ein etwas trockeneres Klima, ist der Reifegrad erreicht und das Gewichtsverlust optimal so dann werden die Salamis geduscht, über Nacht trocken geföhnt und schließlich verpackt und versendet.
Zur Brettljause, zum Frühstücksbuffet oder einfach aufs Brot, die Königin der Würste aus dem Hause Pototschnig ist immer ein Genuss!
Danke an Servus TV-Heimatleuchten für die wunderschönen Bilder vom Jauntal in der Sendung „Das Jauntal – Kärntens Jausenbrettl! Die monatelange professionelle Vorbereitung, die vielen Drehtage und alles in Zeiten von Corona, Lockdown und Verunsicherung, vieles musste neu gedacht und anders umgesetzt werden! Das Ergebnis eine Sensation, die Sendung hat viele Emotionen geweckt, Stolz auf unsere Heimat und unsere Produkte bei uns Südkärntnern, Heimweh-Schmerz bei den Weggezogenen, Sehnsucht und Verlangen bei vielen Urlaubsgästen. Danke!
Das Jauntaler groß im Bild! Köstliche Porträts über Land, Leute und regionale Spezialitäten verfilmt der Privatsender ServusTV im Format "Reisende Küche". Moderiert wird die kulinarische Entdeckungsreise von der Tiroler Hüttenwirtin Anita Kraisser und dem niederösterreichischen Kochtalent Max Nemec.
Saiblings Kaviar, Jauntaler Salami und Jauntaler Had´n standen am Speiseplan der netten Filmcrew, gesendet wird der Beitrag im Frühjahr 2020.
3 Hauben Küchenchef Michael Sicher und Wolfgang Sicher - Saibling Kaviar
Stefan Pototschnig - Jauntaler Salami
Daniela Pecnik -Tomazej Hadnkranznudel
Markus Trampusch Had´nbauer
Doris Grit Schwarz Repicafest Kartoffel
Jauntaler Salami! Die österreichische Genuss-Botschafterin Jasmin Letschnig wurstete mit Stefan Pototschnig für den saarländischen Rundfunk. Als Stärkung gab es die berühmte Salamitorte. Gesendet wird die Doko über die Feinkost-Spezialistin und Ihre Lieferanten im Feber 2020.
Bauernhof Pototschnig
INFO:
Wir sind ein kleiner landwirtschaftlicher Familien Betrieb der im Nebenerwerb geführt wird.
Unsere Leidenschaft ist die Erhaltung der traditionellen Produktionsweise der Jauntaler Salami - Diese ist sehr
Zeit- und Arbeitsaufwändig, dadurch können Wartezeiten entstehen.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der weitbekannten Jauntaler Salami, weitere Produkte sind nur zeitweise im Jahr verfügbar.
Wir bitten um Verständnis
Der Betrieb Pototschnig verpflichtet sich die Jauntaler Salami ausschließlich traditionell nach überlieferten Hausrezept herzustellen.
Die verarbeiteten Rohprodukte stammen zur Gänze vom eigenen Bauernhof, der in Südkärnten liegt.
Der ausgezeichnete Betrieb verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen, die Kennzeichnungspflicht, die allgemeinen Marktrichtlinien sowie die Qualitätsnormen bei der Erzeugung von Produkten einzuhalten.
Die Herstellung wird mittels Protokoll aufgezeichnet.
Der Bauernhof Pototschnig konnte zum dritten Mal die Salamikrone, als höchste Auszeichnung für Jauntaler Salamiproduzenten in Empfang nehmen.
Foto: Salamikönig Stefan Pototschnig mit Salamiprinzessin Corinna Pircer.
Die Jauntaler Bauernsalami – die Wurst mit der größten Herkunftssicherheit – wird direkt am Hof verpackt, versiegelt und etikettiert. Salami Österreich - Salami - österrerichische spezialitäten -salami kaufenjetzt online kaufen! Unsere Produkte! Shop
Alles aus einer Hand! Echte Qualität beginnt bei unserem Familienbetrieb schon am Acker, denn hofeigenes Futter ist die Grundlage für ein gesundes, vitales Schwein. Unsere Ferkel sind im Jauntal geboren, wir kümmern uns persönlich um die Fütterung und die Aufzucht der Schweine, denn nur ausgesuchte und richtig gemästete Schweine sind für die Erzeugung der traditionellen Jauntaler Salami geeignet. Die Schlachtung erfolgt natürlich im Jauntal, so ersparen wir unseren Schweinen unnötigen Stress und garantieren eine optimale Fleischqualität. Die Verarbeitung und Reifung unsere Salamispezialität findet auch ausschließlich im Kärntner Jauntal statt. Jeder Produktionsschritt wird im Salamiprotokoll dokumentiert, die Jauntaler Salami vom Bauernhof Pototschnig ist somit, eine nach genauen traditionellen Richtlinien erzeugte premium Wurst mit höchster Herkunftssicherheit.
Die Jauntaler Salami ist seit 2005 Genuss Region und dadurch eine anerkannte österreichische Spezialitäten. Im Onlineshop können Sie unsere Jauntaler Salami kaufen.
Durch unsere geheime Rezeptur und die sorgsame Salami Herstellung konnten wir schon viele Auszeichnungen abräumen. Hier gehts zu unserer Urkundenhalle.